Gesuche
Kriterien
Bei der Beurteilung von Gesuchen orientieren wir uns grundsätzlich an folgenden Voraussetzungen bzw. Unterlagen:
- Historische Bausubstanz (Fertigstellung spätestens 1899)
- Qualitativ herausragende Objekte (kunst- bzw. kulturhistorische Bedeutung)
- Unterschutzstellung (Gemeinde, Kanton, Bund)
- Geplante bauliche Massnahmen mit Baubeschrieb und Plänen
- Darlegung der Massnahmen zur Erhaltung der historischen Bausubstanz
- Beurteilung seitens der Denkmalpflege bzw. der Subventionsbehörden
- Detailliertes Finanzierungskonzept mit zugesagten bzw. erwarteten Beiträgen seitens der öffentlichen Hand oder anderer Stiftungen
- Realisierbarkeit des Vorhabens
Diese Kriterien sind bei der Auswahl der Objekte nicht alleine massgebend. Der Stiftungsrat unterstützt auch die Eigeninitiative von Privatpersonen bei der Erhaltung und Renovation historischer und schützenswerter Bausubstanz. Es wird eine Konzentration der Mittel auf qualitativ herausragende Objekte angestrebt, bei denen unsere Unterstützung einen wesentlichen Beitrag an die Realisierung des jeweiligen Renovationsvorhabens darstellt. Der Stiftungsrat behält sich vor, situativ zu entscheiden.
Kontakt
Stiftung PRO ARTE DOMUS
c/o Dr. Beat Zelger
Alter Postplatz 6
6370 Stans
mail@proartedomus.ch